Punkte-System

Besondere Bestimmungen und Punktsystem für die
Stadtmeisterschaft (ab 2019)

 

Die Sieger der Stechen bzw. Siegerrunden in den einzelnen Prüfungen/Touren sind Stadtmeister.

In der großen Tour „Dressur“ ist der Sieger der S-Dressur (Finale) Stadtmeister. Bei Punktgleichheit in der S-Dressur wird das bessere Ergebnis der M**-Dressur (Qualifikationsprüfung) berücksichtigt. Sollte auch hier Punktgleichheit bestehen, gibt es zwei Stadtmeister.

Mannschaft Dressur

In der Mannschaftsdressur wird jede Abteilung (Kl. A*, Kl. L*-Trense, Kl. L*-Kandare und Kl. M*) virtuell platziert und die unten dargestellten Punkte werden vergeben. In der Kl. A* und L*-Kandare werden die Ergebnisse der jeweiligen LP der kleinen bzw. mittleren Tour berücksichtigt. Die Klasse L*-Trense und M* wird separat geritten. Nachdem alle Mannschaften gestartet sind, wird das jeweilige Streichergebnis ermittelt und die Punkte der Mannschaften werden (ohne die Punkte des Streichergebnisses) zusammengerechnet. Die Mannschaft mit der höchsten Punktsumme siegt.

Kombinationsprüfung Kl. A*

In der Kombinationsprüfung der Kl. A* werden die an dieser Prüfung teilnehmenden Paare in den Einzelprüfungen Dressurprüfung Kl. A* und Springprüfung Kl. A* virtuell nach dem unten stehenden Punktesystem platziert.
Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktsumme. Bei Punktgleichheit siegt der Teilnehmer mit der höheren Punktzahl aus dem Springen. Besteht weiterhin Punktgleichheit, erfolgt gleiche Platzierung.

Punktsystem

 PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
1.20 6.14 11.9 16.4
2.18 7.13 12.8 17.3
3.17 8.12 13.7 18.2
4.16 9.11 14.6 19.1
5.15 10.10 15.5 20.0