Um den Teamgeist und die Jugend in den einzelnen Vereinen zu fördern, hat der Kreisverband Köln e.V. mit Hilfe der Sponsoren Firma Reitsport Josef Hackenbroch GmbH, FloraCura GmbH und Packland diesen Cup initiiert und ist für dessen Vorbereitung und Abwicklung gemeinsam mit den Sponsoren verantwortlich.
Mit Dressur‐ und Springmannschaften treten die Teams der einzelnen Vereine in vier Qualifikationswettbewerben an. Es soll der Gemeinschaftsgedanke innerhalb eines Vereins gefördert werden, egal ob Kinder oder Jugendliche aus einem Schulstall oder einem Privatstall die Pferde reiten, jeder ist herzlich willkommen.
Der seit 2015 stattfindende Mannschafts-Jugend-Cup musste auf Wunsch des Sponsors und der Pandemie in 2020 und 2021 pausieren.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir seit 2022 zusätzlich zu der Fa. Reitsport Hackenbroch weitere Sponsoren, die Firma Packland und Firma FloraCura gewinnen konnten und den Mannschafts-Jugend-Cup wieder ausschreiben zu können.
Alle Informationen rund um den MJC für die Turniersaison 2023:
Besondere Bestimmungen
Der MJC, präsentiert vom Kreisverband der Pferdesportvereine Köln e.V., besteht aus einer Serie von 6 Qualifikationen auf Turnieren des KV Köln, KV Rhein-Erft und KV Bergisch Land im Zeitraum von Mai bis September 2023. Die Finalwettbewerbe finden auf dem Reitturnier mit Kölner Stadtmeisterschaften am 23. / 24.09.2023 statt.
In beiden Disziplinen gibt es eine extra Ehrung auf dem Finale für das beste Schulpferd. Die Teilnahme am MJC macht eine schriftliche Anmeldung auf dem dafür vorgesehenen Formular (Anlage) erforderlich.
Abgabe per Mail an: sport@pferdesport-koeln.de bis zum 16.04.2023.
Teilnahmeberechtigung:
Für den MJC teilnahmeberechtigt sind generell Junioren und Junge Reiter aus den Kreisverbänden des KV Köln, KV Rhein-Erft und KV Bergisch Land angeschlossenen Vereinen. Die Teilnehmer der Mannschaftsprüfungen in Dressur und Springen sollten idealerweise aus einem Verein bestehen. Um mehreren Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, falls ein Verein keine Mannschaft stellen kann, darf die Mannschaft auch aus max.2 zugelassenen Vereinen bestehen.
• JUN + JR
• Teilnehmer/innen LK 6,7,0
• Nur Teilnehmer des KV Köln, KV Rhein-Erft und KV Bergisch Land
Jeder Teilnehmer ist jeweils in der Dressur und im Springen mit einem Pferd startberechtigt. Jeder teilnehmende Verein kann pro Qualifikation und Sparte (Dressur und Springen) maximal zwei Mannschaften an den Start bringen. Jedes Pferd ist nur 1-mal pro Disziplin startberechtigt pro Qualifikation.
Um an den Finalwettbewerben teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer der
Mannschaftsprüfung mindestens an 3 von 7 Qualifikationswettbewerben teilgenommen haben.
Modus
- Die Serie eines Kalenderjahres wird durch das Finale abgeschlossen.
- In den Finalwertungen Dressur/Springen starten die Vereine, die an mindestens 3 Qualifikationsturnieren teilgenommen haben.
- In den Finalwettbewerben wird der Titel Sieger MJC-Dressur und Sieger MJC-Springen vergeben.
- Im Finale gibt es eine besondere Ehrung: Bestes Schulpferd MJC-Dressur und Bestes Schulpferd MJC-Springen. Bestes Schulpferd mit der besten Gesamtwertnote aus 3 Qualifikationen. Hier werden die zwei höchsten Noten addiert. Anwesenheitspflicht zur Siegerehrung im Finale.
Austragende Vereine – Qualifikationen:
Folgende Turniere werden den Mannschafts-Jugend-Cup Köln 2023 ausrichten:
- vom 28.04. bis 01.05.23 RV Oranjehof
- vom 13.05 bis 14.05.23 RV RuFV Porz
- vom 03.06. bis 04.06.23 Kölner Reit und Fahrverein
- vom 05.08. bis 06.08.23 RV Gut Burghof
- vom 31.08. bis 03.09.23 RV Gut Scheuerhof
- vom 09.09. bis 10.09.23 TV Leichlingen Witzhelden
Die Finalprüfungen zum MJC 2023 finden am 23./24.09.2023 auf dem Dressur- und Springturnier mit Kölner Stadtmeisterschaften auf der Reitanlage des RV Bayer Leverkusen statt.
Alle weiteren Infos, die Ausschreibung sowie die Anmeldeformulare finden Sie hier: